Exkursionsbericht: Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau

von Martin Svehlak
23. Juni 2025

4. Klassen der Mittelschule Zell am Ziller

Am 16.6. unternahmen die vier vierten Klassen der Mittelschule Zell am Ziller eine Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Insgesamt nahmen 76 Schüler*innen sowie acht Lehrpersonen an der Fahrt teil.

Die Abfahrt erfolgte pünktlich um 7:45 Uhr mit zwei Reisebussen. Die Stimmung war zunächst erwartungsvoll, wenngleich alle wussten, dass es sich um ein ernstes und bewegendes Thema handeln würde. Gegen 10:00 Uhr trafen wir in Dachau ein. Vor dem Beginn der Führung war Zeit für eine kurze Jause und die Gelegenheit, sich auf das bevorstehende Programm vorzubereiten.

Von 11:00 bis 13:30 Uhr nahmen alle Klassen an einer professionell geführten Besichtigung durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers teil. Die Führung wurde von fachkundigem Personal der Gedenkstätte durchgeführt und vermittelte den Schüler*innen einen eindrucksvollen und zugleich bedrückenden Einblick in die Geschichte des Nationalsozialismus und die menschenverachtenden Bedingungen, denen die Häftlinge in Dachau ausgesetzt waren. Besonders betroffen machten die Besichtigung der Baracken, das Krematorium sowie die Berichte über das alltägliche Leben im Lager.

Um 14:00 Uhr traten wir schließlich die Rückreise an und kamen um 16:15 Uhr wieder wohlbehalten in Zell am Ziller an.

Die Exkursion verfolgte klare pädagogische Ziele: Die Schüler*innen sollten sich mit einem zentralen Kapitel der Zeitgeschichte auseinandersetzen und ein tieferes Verständnis für die Folgen von Ausgrenzung, Diskriminierung und totalitärer Herrschaft entwickeln. Besonders wichtig war es, Empathie und historische Verantwortung zu fördern sowie die Bedeutung von Menschenrechten, Demokratie und Zivilcourage im heutigen Zusammenleben zu erkennen. Die persönliche Auseinandersetzung mit dem Ort des Geschehens trug wesentlich dazu bei, diese Lernziele auf nachhaltige Weise zu erreichen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team der Gedenkstätte Dachau für die professionelle Begleitung, sowie dem Land Tirol, das Exkursionen dieser Art fördert und ermöglicht.

Text & Fotos: T. Mösinger

Beitag: M. Svehlak