
MMS auf Zeitreise mit der Volksschule Zell
Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches „Time Travel Zillertal“ haben ein arbeitsintensives Schuljahr hinter sich. Gemeinsam erforschten sie die Zeller Geschichte und legten besonderes Augenmerk auf die Lebenswelt der Menschen, die vor 200 Jahren in Zell am Ziller lebten. Die Forschungsergebnisse wurden in einem digitalen Themenweg festgehalten.
Am Montag, den 23.6. fand in der Aula die Projektpräsentation statt, bei der Eltern, Lehrpersonen und Bgm. Robert Pramstrahler anwesend waren. Leider musste der geplante Rundgang im Dorf aufgrund des schlechten Wetters entfallen.
Am Freitag, den 27. 6. hatten wir mit dem Wetter mehr Glück. Die 3. Klassen der Volksschule Zell, begleitet von ihren Lehrpersonen, ließen sich von uns auf die Zeitreise mitnehmen.
Die SchülerInnen der MS Zell hatten die Gelegenheit, die von ihnen gestalteten Ausstellungstafeln zur Volksschule, Pfarrkirche und zum Bezirksgericht vorzustellen. Dazwischen gab es immer wieder spannende Rätsel zu lösen: Welche geheime Botschaft haben uns die SchülerInnen von vor 200 Jahren hinterlassen? Wie sah ein „Taschenrechner“ vor 200 Jahren aus und wie wurde er verwendet? Welche Entscheidungen musste der Zeller Richter treffen? Unter der strengen Aufsicht der Zeitreisenden aus der Mittelschule wurden diese Rätsel mit Bravour gelöst.
Unser gemeinsamer Rundgang endete beim Zillertaler Regionalmuseum, wo die Kinder mehr über die Lebenswelt der Menschen auf dem Bauernhof erfuhren. Eine Herausforderung war noch zu meistern, bevor der Ausflug in die Zeller Vergangenheit mit einem alten Kinderspiel beendet wurde. Welche Werkzeuge wurden auf dem Bauernhof benötigt, und wer machte welche Arbeiten?
Das Eis, dass die „Time-Traveller“ aus der 3c und 3d zum Abschluss genießen konnten, war auf jeden Fall wohlverdient. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Herrn Bürgermeister für die Einladung bedanken.
Die Broschüre zum Themenweg ist auf unserer Schulhomepage als Download angelegt, sodass Interessierte jederzeit darauf zugreifen können.
https://ms-zell.tsn.at/zell-am-ziller-vor-200-jahren
Fotos:
Eva Maria Wildauer (Gruppenfoto Museum)
Ulrike Haas (Bezirksgericht)