
Unsere Wienwoche – Zwischen Haien, Politik, Zuckerwatte und sehr müden Füßen
Von 29. September bis 3. Oktober waren wir, die 4. Klassen, auf großer Wien-Entdeckungstour – und das mit vollem Programm!
Gleich am ersten Tag spazierten wir an der Ringstraße entlang und staunten über die vielen beeindruckenden Gebäude aus Zeiten von österreichischen Kaisern. Im Parlament und in der Demokratiewerkstatt erfuhren wir, wie Politik funktioniert – und durften sogar selbst ein bisschen „mitregieren“.
Im Stephansdom ging’s hoch hinaus und tief hinunter, in der Kapuzinergruft wurde es königlich (und ein wenig gruselig), und beim Time Travel Vienna flogen wir dank 5D-Effekten durch die Geschichte. Im Museum der Illusionen trauten wir unseren Augen kaum – manche von uns standen plötzlich kopf!
Ein besonderes kulturelles Highlight war der Besuch der Wiener Staatsoper. Dort erfuhren wir, wie viel Arbeit, Technik und Leidenschaft hinter einer Aufführung steckt.
Im Haus des Meeres sahen wir Haie, Schildkröten und Krokodile aus nächster Nähe, während wir im Haus der Musik unsere eigenen Melodien komponierten. Technikfans kamen im Technischen Museum voll auf ihre Kosten – so viel zum Anfassen und Ausprobieren!
Abends besuchten wir das Musical „Phantom der Oper“ – spektakuläre Musik, tolle Kostüme und Gänsehaut pur. Für Adrenalin sorgte dann der Abend im Wiener Prater, wo Achterbahnen und andere rasante Attraktionen fleißig getestet wurden. Am Naschmarkt probierten wir uns durch Köstlichkeiten aus aller Welt – von Falafel bis Schokofrüchten war alles dabei.
Auch die UNO City und die Sternwarte standen auf unserem Programm, bevor wir zum krönenden Abschluss auf den Donauturm fuhren um den besten Blick über ganz Wien genießen zu können
Nach dieser Woche waren unsere Köpfe voller Eindrücke, unsere Kameras voller Fotos – und unsere Füße ziemlich fertig.
Aber eines ist sicher: Diese Wienwoche werden wir so schnell nicht vergessen!
Text: M. Waldner
Fotos: M. Waldner, Ch. Fritz, K. Brugger
Beitrag: M. Svehlak