Unter fachkundiger Anleitung von Bienenlehrer Walter Leo wagten sich die Schüler der WPF - Gruppe "Naturforscher unterwegs" zum offenen Bienenstock. Nach einführenden theoretischen Tipps rund um die Imkerei hatten die Schüler die Möglichkeit, direkt mit denTieren zu arbeiten...
Nachdem die Klassen 1d in Geografie und Wirtschaftskunde die tropische Zone gewissenhaft erkundet haben, beschlossen wir das Gelernte gleich anzuwenden und wir haben eine gesunde Jause zubereitet. Tropische Fairtrade Bananen wurden gemixt mit österreichischer Milch und zum Süßen verwendeten wir Honig von unseren heimischen Imkern.
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes konnten wir, die Schülerinnen und Schüler der 4a, 4b und 4c, in der Brauerei Zillertal den Lehrberuf des Brau- und Getränketechnikers-/technikerin näher kennenlernen...
Nicht alle, aber doch eine erstaunlich große Gruppe der Mädchen aus den 3.Klassen erreichte am Dienstag, den 10. Mai 2022 im Zuge des Sportunterrichtes das Gasthaus „Schulhaus“ am Zellberg, als es hieß: „Wir laufen bzw. wandern in zügigem Tempo den Berg hinauf“...
Bibliodrama ist eine kreativ-darstellende Zugangsweise zu biblischen Texten und gleichzeitig zur eigenen Persönlichkeit. Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus den biblischen Texten und stellen diese in improvisierendem Spiel in einer Gruppe dar.
Kürzlich hatten alle SchülerInnen der Mittelschule Zell nach langer Zeit wieder einmal die Gelegenheit, eine Theateraufführung im Steudltenn live mitzuerleben. SchülerInnen aus fast 10 verschiedenen Schulen konnten dabei ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen...
Mit großartigem Einsatz und dem nötigen Glück konnte unser Schülerligateam den Bezirksmeistertitel in Schwaz erringen.
Nachdem wir in der Vorrunde den 2. Gruppenplatz belegt hatten, wurde im darauffolgenden Halbfinalspiel die MS Mayrhofen im Elfmeterschießen 4:3 (0:0) bezwungen...
Da diese Woche unsere Lesewoche stattfindet, gibt es in den 1. Klassen einen besonderen Gast: Jutta Fankhauser aus Tux. Die Autorin las den Kindern in der Schulbibliothek aus ihren Werken „Einhundertelf Zillertaler Krapfen“, „Einhundertzwölf Zillertaler Krapfen“ und „Kristallfunken“ vor.
Im Geografie- und Wirtschaftskundeunterricht haben die Schüler/-innen der 1d Klasse im Stationsbetrieb alles über das Leben in den Subtropen erarbeitet.
Eine der Aufgaben war es eine Oase zu gestalten...