Die Schüler*inner des Wahlpflichtfachs „Musik aufnehmen und produzieren“ lernen die Tontechnik im Europahaus kennen. Von Martin Eberharter bekommen sie tolle Eindrücke zum Thema Beschallung und Akustik. Gemeinsam machen sie ihren wohl ersten Soundcheck auf der ganz großen Bühne.
… das war die Frage, die Thomas Themessl, Personalmanager der Firma Rieder, professionell, aber trotzdem in unterhaltsamer Weise, beantwortete.
Thomas Themessl, ein erfahrener Personalmanager bei der Firma Rieder, war zu Gast in der Mittelschule Zell am Ziller, um den Schülern in einem interessanten und unterhaltsamen Vortrag Einblicke in die...
In unserem Geografieunterricht 1a und 1b haben wir uns mit den verschiedenen Lawinentypen und den fünf Lawinengefahrenstufen beschäftigt. Zu den weiteren Themenschwerpunkten zählten Lawinenschutz.
Am 12.1.2024 bekam die 2c – Klasse Besuch von einer Künstlerin. Die Grafikerin und Schmuckdesignerin Eva Wurzer führte uns in die Arbeitstechnik des Tetrapack – Druckes ein. Zunächst wurden mitgebrachte Verpackungen – Tetrapacks oder Müslischachteln – aufgeschnitten und als Druckvorlage bearbeitet. Das Motiv wurde von den SchülerInnen auf dem...
Am 2. Februar findet im Freizeitpark Zell am Ziller eine besondere Eisgala statt, die von der "Sektion – Eiskunstlauf " des EHC Zell durchgeführt wird. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die Möglichkeit hat, die talentierten Läuferinnen und Läufer in Aktion zu sehen.
Schüler der Mittelschule Zell am Ziller beweisen ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr Engagement für die Gemeinschaft. Im Fach Erlebnis Holz haben sie eine einzigartige, massive Holzbank für den örtlichen Eishockey Club gebaut.
Im vergangenen Jahr hatten wir die große Ehre, den bekannten Profi Freerider Roman Rohrmoser an unserer Mittelschule Zell am Ziller begrüßen zu dürfen. In einem faszinierenden Vortrag informierte er die Schülerinnen und Schüler über das Thema Freeriden und die Bedeutung von Lawinenkunde.