Känguru der Mathematik 2025

28. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Am 20. März 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen. Mit kniffligen Aufgaben begeistert der Wettbewerb Schülerinnen und Schüler aus aller Welt. Allen Teilnehmenden gebührt Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Begeisterung für Mathematik.

Eine Leistung ist besonders hervorzuheben. Lorenz...

Schülerliga Bezirksfinale

25. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Beim SL-Bezirksturnier  in Stumm überzeugten unsere Burschen mit tollen Leistungen. Im Halbfinale bezwang unser Team sogar die Sportmittelschule Schwaz verdient mit 1:0.
Im Finale gegen die MS Mayrhofen mussten  unsere Burschen dann aber leider die einzige Niederlage im gesamten Turnier einstecken. 

Poetry-Slam-Workshop begeistert die 4a der MS Zell am Ziller

24. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Am 9. April 2025 fand an der Mittelschule Zell am Ziller ein besonderer Workshop statt: Die bekannte Poetry-Slammerin Anna Maria Mühlbacher arbeitete mit der Klasse 4a an eigenen Texten und Performances. Die Schülerinnen lernten spielerisch, ihre Gedanken in Worte zu fassen und mutig vorzutragen. In kreativer Atmosphäre entstanden persönliche...

🌿 Gnadenvolle Ostervorbereitung – gemeinsam im Glauben

11. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

In der Zeit vor Ostern durften wir eine besonders gnadenvolle Vorbereitung erleben. Durch das Sakrament der Versöhnung und den gemeinsamen Fastengottesdienst mit der Volksschule wurde uns der Sinn der Fastenzeit auf eindrucksvolle Weise nähergebracht.

Ein besonderer Dank gilt unserem Dekan, der dabei wertvolle Unterstützung vom Pfarrer von Stumm...

Vollspaltenböden – Ja oder Nein?

07. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Im Biologieunterricht der 1. Klasse wurde ein hochaktuelles Thema aufgegriffen: Sollen Vollspaltenböden in der Schweinehaltung weiter erlaubt sein oder verboten werden?

Die Klasse schlüpfte in die Rollen von Bäuerinnen und Bauern, Tierschützer*innen und Politiker*innen. In einem Rollenspiel mit echter Diskussionsrunde – moderiert von Christoph...

Bewusst Einkaufen: Tipps & Vorteile heimischer Lebensmittel

04. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Beim Einkauf von Lebensmitteln ist es wichtig, die Verpackungsinformationen zu beachten. Neben dem Produktnamen und der Marke gibt es wichtige Angaben wie das Mindesthaltbarkeitsdatum, die Zutatenliste, Nährwertangaben und das Unternehmen, das das Produkt herstellt. Diese Informationen helfen dabei, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen und die...

Superfoods as superpowers

03. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Während des Englischunterrichts in den zweiten Klassen (Klasse 2b und 2c) hatten die Schülerinnen und Schüler, die Möglichkeit sich mit gesundem Essen und sogenannten „superfoods“ auseinanderzusetzen. Es wurden anschließend unzählige schöne Rezepte von den Schüler:innen selbst erstellt und kreativ gestaltet, sodass nun eine große Sammlung von...

Helmut Pichler zu Gast an der Mittelschule Zell

02. April 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Helmut Pichler zu Gast an der Mittelschule Zell

Wie schon in den vergangenen zehn Jahren, so stattete der bekannte Abenteurer und Weltenbummler Helmut Pichler aus Gosau der Schulgemeinschaft auch heuer wieder einen Besuch ab, um in seiner einzigartig lebendigen Weise von seinen Reiseerlebnissen zu berichten. Am Dienstag, 1. April 2025, begeisterte...

Junge Redner:innen bewiesen ihr Talent

31. März 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Am Freitag, 28. März 2025, fand an der MMS Zell am Ziller der diesjährige Bezirksjugendredewettbewerb für die 4. Klassen der Unterstufengymnasien, für die 4. Klassen der Mittelschulen, für die Polytechnischen Schulen, die Lehrlinge und die berufsbildenden mittleren Schulen im Bezirk Schwaz statt. Organisiert wurde der Bewerb in bewährter Weise von...

Globo-Workshop in den ersten Klassen

25. März 2025
von Mittelschule Zell am Ziller

Beim Globo-Workshop lernten die ersten Klassen spielerisch die Verteilung der Weltbevölkerung und des Reichtums kennen. Mit 100 Holzfiguren stellten die Schüler dar, wo die Menschen auf der Welt leben. Besonders auffällig...